Stadtwerke-Trainingsshirt für die Weltmeisterin

Bei der Auftaktetappe gingen insgesamt 102 Fahrerinnen aus 17 Teams an den Start. Darunter auch das heimische maxx-solar Team, dass ebenfalls von den Stadtwerken unterstützt wird. Nach dem Start am Hauptmarkt um 18 Uhr kämpfte sich das Feld zunächst den steilen Anstieg der Wasserkunst hinauf und rollte dann vor dem scharfen Start durch den Hof von Schloss Friedenstein. Es folgte eine 67 Kilometer lange Auftaktetappe durch den Landkreis. Unter anderem führte das Rennen durch Sundhausen, Waltershausen, Hörselgau, Sonneborn und Goldbach. Die Profi-Radfahrerinnen kämpften trotz der Hitze verbissen um die Führung. Zeitweise konnten sich Anna Ramirez Bauxell aus Spanien, Theres Klein vom maxx-solar Team und Coryn Rivera aus den USA vor das Hauptfeld setzen. Die stärkste Nachwuchsfahrerin und damit Trägerin des violetten Gotha-adelt-Trikots für die U 23-Führende wurde Jeanne Korevaar aus den Niederlanden.
Mit der internationalen Thüringenrundfahrt der Frauen konnte sich Gotha nach der Premiere 2014 wieder über eine erstklassige Sportveranstaltung der Weltelite freuen. Über 55 Fahrzeuge und Motorräder der Polizei sicherten die Rennstrecke. TRF-Geschäftsführerin Vera Hohlfeld entlockte Oberbürgermeister Knut Kreuch zum Finale das erneute Versprechen, Gotha auch im nächsten Jahr zum Veranstaltungsort der internationalen Thüringenrundfahrt der Frauen zu erklären.