Live-PR – mit dem Smartphone zur professionellen Videoproduktion

Veröffentlicht: 17.10.2019

Mittendrin und am Puls der Zeit: Eine Live-Berichterstattung über Social-Media-Kanäle ermöglicht es Ihnen, Fans und Kunden eine spannende Momentaufnahme Ihres Unternehmens zu vermitteln.

Der Workshop gibt Kommunikationsverantwortlichen aus Marketing, PR und Vertrieb einen praxisnahen Überblick, wie verschiedene Formate genutzt und selbst produziert werden können.

Dozentin Ninette Pett erklärt und festigt dabei zunächst die Grundlagen zum Einsatz von Bewegtbildformaten in PR und Marketing sowie die angemessene Einbettung in die Kommunikationsstrategie. Darauf aufbauend werden Strategien für die konzeptionelle Planung weitergegeben. Weitere anwendungsspezifische Inhalte befassen sich mit der Auswahl von Genre und Formaten, speziellen Schnitttechniken, Programmen und technischen Empfehlungen ebenso wie hilfreichen, praxisorientierten Tipps & Tricks zur Live-PR. Im Praxisteil wenden die Teilnehmer das erworbene Wissen direkt an und können sich Feedback einholen.

INHALTE:

  • Kurzclips in Marketing/PR
  • Möglichkeiten und Grenzen
  • Bedeutung von Konzeption und Drehbuch
  • Videoproduktion per Smartphone
  • Tools und Ausstattung
  • Aufnahmetechnik
  • Positionen / Schnitte
  • Genres
  • Beispiele
  • Praktische Tipps&Tricks

Methode:

Vortrag, Übung

Umfang:

eintägiger Intensivworkshop, 8 UE (9-16 Uhr)

Kosten:

490,00 inkl. MwSt.

Anmeldungen über Eventbrite hier.

 


Pressearbeit 4.0

Veröffentlicht: 17.04.2019

Fake-News kann doch jeder, oder?

Auch wenn die Hürden, Meldungen in die weite Welt zu tragen, durch soziale Netzwerke gesunken sind, führt die subjektive Informationsvermittlung noch schneller und weitreichender zu unerwünschten Nebenwirkungen. WIn wie fern Sie professionelle, wirksame Beiträge erzeugen können, hängt von der Ausstattung des eigenen Werkzeugkastens ab.

Ziel:

Sie lernen, die Grundlagen journalistischer Funktionen und Arbeitsweisen für Ihre eigene Kommunikationsarbeit zu nutzen und erhöhen damit die Wahrnehmung, Wirkung und Reichweite Ihrer Meldungen.

Inhalt:

  • Funktion und Arbeitsweisen der Redaktionen
  • Regeln zum Erstellen von Pressemitteilungen und Interviews anhand praktischer Beispiele und Übungen
  • Aufbau des Presseverteilers sowie Nutzung digitaler Kanäle und sozialer Netzwerke
  • Werkzeuge und Genres der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in analogen und digitalen Massenmedien (nur im 2-tägigen Workshop)
  • Schreibwerkstatt anhand eigener Beispiele (nur im 2-tägigen Workshop)
  • Exkurs: Durchführung von Pressekonferenzen (nur im 2-tägigen Workshop)

Methode:

Präsentation, Gruppenarbeit, Partner- und Einzelübungen, Feedback

Umfang:

Ein-bzw. zweitägiger Intensivworkshop, 8 UE, 9-16 Uhr

Kosten:

350,00 € zzgl. MwSt., 2 Tage 675,00 € zzgl. MwSt.


Corporate Social Influencer

Reden bevor andere reden 

Wenn Mitarbeiter heute zum Smartphone greifen und twittern bzw. posten, dann berichten sie nicht nur über private Dinge. Oftmals ist der Beruf, dessen Trends, die Kollegen oder das ganze Unternehmen Gegenstand der Beiträge. Warum also die technische Affinität der Mitarbeiter zu ihren digitalen, sozialen Netzwerken nicht nutzen, um potentielle Fachkräfte, Lieferanten oder Partner zu gewinnen?

Ziel:

Lernen Sie in dem Workshop die Kultur und Funktion der Social Influencer kennen und für Ihre eigene Unternehmenskommunikation effektiv nutzen. Verbreiten Sie Ihre Botschaften bis in die privaten Kanäle und Netzwerke Ihrer Mitarbeiter.

Inhalte:

  • Rollen, Ziele & Funktionen von Influencern

  • Botschaften, Themen, Formate für die eigenen Meinungsführer

  • Hürden & Risiken und Lösungen, Präventivmaßnahmen

  • Fahrplan & Wegweiser für die Integration eigener Influencer

  • Tipps & Links für Ideen und Vorbilder

Methoden:

Präsentation, Diskussion, Partner- und Einzelübungen

Umfang:

Tagesworkshop, 8 UE, 9-16 Uhr

Kosten:

436,42 € inkl. MwSt.

Anmeldungen über Eventbrite hier.


Schluss mit dem Silodenken – HR, PR, Vertrieb und Marketing integrieren

Eigene Ressourcen richtig nutzen 

Arbeitgebermarke beim Marketing, Mitarbeiterbindung durch die Personalabteilung, Nachwuchsförderung in der PR und Kundenservice im Vertrieb?  In Zeiten von Buzzwords, Abteilungsdenken und der Verbindung analoger und digitaler Kanäle entstehen schnell kommunikative Parallelwelten.

Indem Sie die Aktivitäten Ihres Unternehmens organisatorisch und thematisch über verschiedene Organisationsbereiche hinweg verzahnen, entsteht nicht nur eine barrierefreie Vernetzung kommunikationsrelevanter Schnittstellen. Sie nutzen gleichzeitig die zur Verfügung stehenden personellen und technischen Ressourcen optimal aus, minimieren den informativen Aufwand und reduzieren organisatorische Fehlerquellen.

Ziel:

Durch Abstimmung Ihrer Kommunikationsprozesse sorgen Sie intern für einen effizienten Informationsfluss und extern für einen einheitlichen Auftritt und eine professionelle Wahrnehmung.

Inhalte:

  • Kommunikationsprozesse und ihre organisatorischen Wirkungsfelder
  • Integrierte Planung: die „Kunst“ der zeitlichen, formalen und inhaltlichen Abstimmung von Maßnahmen
  • Praktische Beispiele, Tipps und Tricks zur Vernetzung

Methoden:

Präsentation, Diskussion

Umfang:

Tagesseminar, 8 UE, 9-16 Uhr

Kosten:

440,00 € zzgl. MwSt.


Mitarbeiter als Botschafter

Neue Wege der Fachkräftegewinnung

Wo Fachkräfte rar geworden sind und Unternehmen sich als attraktiver Arbeitgeber behaupten müssen, stehen die routinemäßigen Stellenanzeigen in Tageszeitungen fast verloren da. Bloß: welche Maßnahmen sind die richtigen, wenn das Budget knapp ist und die Zeit drängt?

In Zeiten von Twitter, Facebook, WhatsApp und Co. tragen informierte Mitarbeiter selbst unternehmerische Entscheidungen und Informationen in die Welt hinaus damit ein Vielfaches zur positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bei. Als Botschafter des eigenen Unternehmens sind sie näher an der Ziegruppe, glaubwürdiger und wirksamer als jede Stellenanzeige.

Ziel:

Sie lernen, mit Ihren Mitarbeitern systematisch, zielorientiert und effizient im Gespräch zu bleiben, ehe Sie ins Gerede kommen. Oder um es im Sinne der sozialen Netzwerke zu sagen: Lernen Sie, Informationen gezielt zu verteilen, bevor Ihre Mitarbeiter es für Sie tun.

Inhalt:

  • Wertewandel, Mediengesellschaft und die Rolle der Mitarbeiter
  • Akteure der Mitarbeiterbindung
  • Kommunikation als Erfolgsfaktor – die Pyramide der Mitarbeiterbindung
  • Formen, Instrumente und Maßnahmen
  • Mitarbeiterbindung im digitalen Zeitalter
  • So werden Mitarbeiter zum Job-Botschafter des Unternehmens

Methode:

Präsentation, Einzelübungen, Feedback

Umfang:

Tagesseminar, 8 UE (9-16 Uhr)

Kosten:

440, 00 Euro zzgl. MwSt

 

 


Projektmanagement

Vom Kaugummiprojekt zum Best Case

Sie erwerben Grundkenntnisse über die Struktur des agilen Projekmanagements, erweitern Ihr Wissen über die Stakeholdererwartungen und erhalten zudem Handlungsempfehlungen zur Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten – denn Kommunikation ist schon das halbe Gelingen. Darüber hinaus diskutieren wir, wie auch mit knappen zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen Kommunikationsprojekte erfolgreich gesteuert werden können und helfen mit zahlreichen Tipps über die Kommunikationshürden in Projektteams hinweg.

Ziel:

Sie lernen, Projektideen systematisch zusammenzutragen, zu bewerten und zu kanalisieren, bevor Sie diese eigenständig initiieren, planen, steuern, kontrollieren und auswerten.

Inhalt:

  • Projektarten, Planungshorizonte und Formen des (agilen) Projektmanagements

  • Ausrichtung auf die Stakeholdererwartung – Um wen geht es eigentlich?

  • Von der Zielorientierung zu den Meilensteinen – Der Weg ist das Ziel?

  • Zielorientierte Ressourcenplanung – Wer entscheidet, wer handelt?

  • Projektkommunikation systematisch planen –  Wen muss ich auf dem Laufenden halten?

  • Werkzeuge für Evaluierung und Controlling – Wie lässt sich der Erfolg messen?

Methode:

Präsentation, Einzelübungen, Feedback

Umfang:

Eintägiger Intensivworkshop, 8 UE (9-16 Uhr)

Kosten:

436,42 Euro inkl. MwSt

Anmeldungen über Eventbrite hier.


Thüringer Journalisten trainieren Videoschnitte bei PETT PR

Veröffentlicht: 03.12.2018

Am vergangenen Samstag durfte sich das Team von PETT PR über besonderen Besuch freuen: Im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms lud der Thüringer Landesverband des Deutschen Journalistenverbandes Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pressestellen in die Räumlichkeiten der Beratungsgesellschaft ein. Auf der Agenda stand das Thema Videoproduktion.

Heidje Beutel erklärte, wie und wo man Statements aufnimmt, wie man Videosequenzen kürzen kann und welche zusätzliche Technik sinnvoll ist. Dabei kamen natürlich auch die praktischen Übungen nicht zu kurz.

 


Professionelle Videoproduktion mit dem Smartphone?

Veröffentlicht: 27.09.2018

Rauchende Köpfe und glühende Smartphones – die Teilnehmer des Seminars zur Live-PR zeigten heute in Gotha vollen Einsatz beim Erstellen ihrer eigenen Clips.  Ninette Pett vermittelte neben den theoretischen Grundlagen auch jede Menge Tipps und Kniffe, wie das erste Interview, die Dokumentation des Team-Events oder auch ein Bedienungs-Tutorial für Maschinen gekonnt auf dem Handy produziert und verbreitet werden können.

Seminartermine und Veranstaltungsorte werden regelmäßig im Newsletter bekannt gegeben. Hier können Sie sich eintragen lassen.