Ein ganzes Semester lang erhielten Studenten intensive Praxiseinblicke: im Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau entwickelten sie im Seminar Public Relations kreative Konzepte für zwei namhafte Thüringer Unternehmen.
Jeweils drei der sechs studentischen „Agenturen“ traten zum Abschluss des Semesters am vergangenen Freitag mit ihren strategischen PR-Konzeptionen gegeneinander an. Damit mündete die intensive Analyse- und Konzeptionsarbeit nach vier Monaten in einer realen Pitchsituation, in welchem sie ihre Ergebnisse den Auftraggebern präsentieren konnten. Betreut wurden die 30 Studenten im 4. Semester von ihren Seminarleiterinnen Elisabeth Wagner-Olfermann und Tatjana Faj, welche sie während der Analysephase sowie bei der Umsetzung methodisch anleiteten. Vielfältige Einblicke in die mittelständische Kommunikationspraxis wie auch fachlich-konstruktives Feedback zur konzeptionellen Arbeit erhielten sie zudem von Ninette Pett als Vertreterin der betreuenden Beratungsgesellschaft für Unternehmenskommunikation aus Gotha.

Die Arbeitsaufträge der Auftraggeber reichten von der strategischen Ausrichtung der Produkt-PR über Analysen zur Ausweitung des Bekanntheitsgrades bis hin zu Konzepten der Fachkräftegewinnung. Von den Ideen und Ergebnissen der Studenten zeigte sich auch die Unternehmen begeistert – mit Sandra Köditz und Steffen Brehme von SAE Schaltanlagenbau Erfurt sowie Daniel Günther und Silvio Hungsberg von Flight Design aus Eisenach saßen jeweils Experten in der Jury, die gemeinsam mit den drei Dozenten die Konzeptionen kritisch beurteilten. Hier setzen sich die beiden Agenturen Prisma Promotions sowie PRima durch – sie wurden von der Jury als Sieger ausgezeichnet.

„Das Niveau der Konzeptionen hat uns überrascht“, berichtet Daniel Günther von Flight Design. „Es waren tolle Ideen dabei, die fundiert erhoben und schlüssig miteinander verknüpft wurden.“ Auch Steffen Brehme von SAE zeigte sich von den Konzeptionen begeistert: „Dank der kreativen Konzeptionen haben wir jetzt einen umfangreichen Fundus an Maßnahmen und Botschaften, den wir für die interne und externe Kommunikation einsetzen können.“ Auch die zweit- und drittplatzierten Kommilitonen haben mit ihrer Arbeit viel gewonnen: Die Studenten konnten einen praxisnahen Einblick in ihr späteres Tätigkeitsfeld erhalten. Sie sichern sich damit nicht nur einen Pluspunkt im Lebenslauf sondern nutzten auch schon mal den direkten Kontakt zum potentiellen Praktikumsunternehmen oder Projektpartner für die kommende Abschlussarbeit.

P.S. Auch für 2019 suchen PETT PR und die TU ILmenau wieder reale „Auftraggeber“ aus der Wirtschaft, die mit ihren Aufgabenstellungen die Nachwuchsagenturen herausfordern. Ansprechpartner hierfür ist Ninette Pett (n.pett@pett-pr.de).