„50% des eingesetzten Investments in Werbung ist zum Fenster rausgeschmissen – man muss nur wissen, welche Hälfte das ist!“ (Henry Ford)
KMU tun sich mit der gezielten Steuerung von Kommunikation noch schwer, obwohl die digitale Transformation eine Vielzahl an effizienten Auswertungsmöglichkeiten mit sich bringt. Doch was tun mit den ganzen Statistiken?
2015 veröffentlichte Ninette Pett ein Handbuch zur Wirkungsmessung von Unternehmenskommunikation/PR im Mittelstand. Seither hat sich das Kommunikationscontrolling in großen Kommunikationsabteilungen Einzug gehalten. Im Mittelstand ist es kaum besetzt, obwohl gerade hier wichtig wäre zu wissen, welche Hälfte des Budgets gerade fehlinvestiert wird.
Rainer Pollmann, der stellvertretende Leiter des ICV-Arbeitskreises Kommunikations-Controlling, brachte zum Controller-Congress 2018 den Nutzen der Wirkungsmessung auf den Grund. Der Beitrag liefert konkrete Beispiele, erklärt den Bezug zwischen Unternehmenszielen und Kommunikationszielen und den Trend hin zur ganzheitlichen Kommunikationssteuerung.
Wem der komplette Beitrag zu lang ist – die ersten 4 Minuten reichen schon aus, um zu verstehen, worum es geht: